Im Sommer 2022 wurden die Systeme UnivIS und mein campus durch das System campo abgelöst, in dem nun zahlreiche Organisations- und Verwaltungsfunktionen zusammengefasst sind. Einige von Ihnen haben möglicherweise Probleme, die gewünschten Informationen in campo zu finden. Auf einer Seite Zentralen U...
Mit 1. Januar 2021 wurde das Zentrum für nationales Hochleistungsrechnen Erlangen (NHR@FAU) eingerichtet, was früher in kleinerem Rahmen als Abteilung des Regionalen Rechenzentrums Erlangen (RRZE) lief. Das NHR bildet zusammen mit acht weiteren Zentren den Verbund für Nationales Hochleistungsrechnen...
Applications of tree-ring analysis in West Africa for the analysis of landscape dynamics and climate change effects.
Larba Hubert Balima; Zainabu Dabre; Mariana Sambou ; Rachida Ghadamassi (Elfenbeinküste) - Moderation: Prof. Dr. Achim Bräuning
Globalization is rapidly transforming the geogra...
Globalization and food cultures: challenges of food production by Cooperativism in the context of modernization of agriculture in Goiás-Brazil
Caio César Alencar de Sena (Brasilien) - Moderation: Adila Brindel & Prof. Dr. Georg Glasze
Globalization is rapidly transforming the geography of ...
Elisabeth Gruber (Humboldt Post-Doc Stipendiatin, AG Chilla) gewinnt den ersten Preis beim Best Scientific Poster Award der Geographie-Werkstatt (veranstaltet durch den Österreichischen Geographieverband).
Vortrag im Geo-Café
Dr. Jan Winkler und Studierende der Geographie der FAU Erlangen-Nürnberg:
Die emotionale Dimension von Klimawandel
Wann: Mittwochs um 18:30 Uhr
Findet in Präsenz statt!
Wo: Lesecafé der Volkshochschule Erlangen, Hauptstraße 55 (Altstadtmarktpassage)
Eintritt: frei – Spe...
REKKE – Resilienz durch Kulturlandschaft im Klimawandel:
Ein Projekt im Rahmen des Verbundprojektes Klimawandel und Gesundheit des Freistaats Bayern.
Anna Stadlmeier (FAU) Moderation: Prof. Dr. Blake Walker
Die Auswirkungen des Klimawandels in Bayern bedeuten in der Zukunft eine Tendenz zu lä...
Nach zweijähriger Corona-bedingter Pause veranstaltete das Institut für Geographie (P. Pohle, S. Donner) in Kooperation mit der Fachgruppe Geographie im Bayerischen Philologenverband (P. Kärgel, V. Huntemann) nun bereits zum 17. Mal die Geographie Ideenbörse 2022, die Fortbildung für Geographie-Lehr...